Du schliesst im Sommer dein Bachelor-Studium in Biologie, Sport, Psychologie, Soziale Arbeit, Gesundheits- und Sozialwissenschaften oder in einer anderen Studienrichtung ab und möch- test Workshops zu gesundheitlich und gesellschaftlich relevanten Themen leiten?


Was dich erwartet

In unserem massgeschneiderten und flexiblen Traineeprogramm wirst du praxisnah auf die Lei- tung und Moderation von Workshops mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen vorbereitet und kannst so Expertise gewinnen. Zudem bekommst Du einen Einblick in die Konzeption, Eva- luation und Weiterentwicklung von Workshops.

Ablauf des Programmes

  • Einführungsphase: Du lernst die Kultur sowie die Angebote und Dienstleistungen der Kinder und Jugendgesundheit kennen.
  • Qualifizierungsphase: Diese Phase fokussiert auf das Leiten der standardisierten Workshops. Hier lernst Du das Tätigkeitsfeld vertieft kennen. Du wendest das Erlernte aus der Einführungsphase an.
  • Spezialisierungsphase: Deine fachliche Orientierung und Spezialisierung steht hier im Mittelpunkt. Du wirst konzeptionell arbeiten, bspw. in der Überarbeitung von Workshops und/oder in der Entwicklung von neuen Angeboten.


Deine Vorteile

  • Du hast eine sinnvolle, abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe
  • Du kannst dich einbringen und übernimmst früh Verantwortung
  • Du wirst in die betriebliche Praxis eingebunden
  • Du kannst deine Moderationskompetenzen erweitern
  • Du arbeitest in einem unterstützenden und dynamischen Team
  • Du kannst im Anschluss an das Traineeprogramm als Freelancer:in arbeiten


Das bringst du mit

  • Wenn möglich ein abgeschlossenes Bachelorstudium, bei Start des Traineeprogramms
  • Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • Interesse an Themen wie Digitale Medien, Sucht, körperliche und psychische Gesundheit
  • Motivation und Belastbarkeit sowie Eigeninitiative und kritisches Denken
  • Interesse an der interdisziplinären Zusammenarbeit

Wer wir sind
Die Kinder- und Jugendgesundheit ist eine Abteilung des Amtes für Gesundheit des Kantons Zug. Sie hat den Auftrag, die Gesundheitskompetenz von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu fördern, um deren soziales, psychisches und physisches Wohlbefinden zu stärken.

Eckdaten

  • Start des Traineeprogrammes: im September 2025
  • Dauer des Programmes: 20 Monate, mit einer Sommerpause im Juli, August
  • Anzahl Einsätze pro Monat: je nach Nachfrage 3 bis 4 Einsätze während der Schulzeit zusätzlich Schulungen, Fortbildungen, Supervisionen
  • Einsatzgebiet: In den 11 Gemeinden des Kantons Zug
  • Vergütung: Stundenlohn, inkl. 10% Ferien- u. Feiertagsentschädigung und Spesen

Zur Beibehaltung und Steigerung der Diversität im Team sind Bewerbungen von Menschen mit internationaler Geschichte sowie von Männern ausdrücklich erwünscht.

Kontakt
Olivier Favre, Psychologe MSc., Leiter Kinder- und Jugendgesundheit olivier.favre@zg.ch
+41 41 594 39 39

Bewirb dich jetzt bis spätestens am 7. April 2025 unter: gesund@zg.ch mit dem Betreff «KJG-Traineeprogramm».

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!